Schulsozialarbeit
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
an der Goetheschule sind wir ein Team, bestehend aus zwei Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie einer UBUS-Fachkraft:
Von links nach rechts:
- Alexander Nebhuth-Czölder
- Layla Rodenhäuser
- Alessia Laurio (UBUS)
Büro: Hausmeisterhaus
Telefon: 06071-988817/18/19
E-Mail-Adresse: schulsozialarbeit@goethe365.de
Schulsozialarbeit an der Goetheschule in Dieburg
Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche einen Großteil ihres Tages verbringen.
Freundschaften entstehen, Leistungen werden erwartet, Konflikte müssen überstanden werden – Ereignisse, die das Erwachsenwerden ausmachen und beeinflussen. Vieles erledigt sich von selbst oder durch Gespräche mit Freundinnen und Freunden, Lehrkräften oder den Eltern bzw. Sorgeberechtigten. Manchmal ist es jedoch wichtig, sich mit seinen Nöten und Schwierigkeiten an jemanden zu wenden, der professionelle Unterstützung anbieten kann und genau dafür an der Schule ist.
An der Goetheschule stehen wir – Alexander Nebhuth-Czölder, Layla Rodenhäuser und Alessia Laurio (UBUS) – den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Eltern und Sorgeberechtigten beratend und unterstützend zur Seite. Wir machen uns gemeinsam mit den Betroffenen auf den Weg, Lösungen zu finden und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Unsere Schulsozialarbeit basiert auf dem Angebot einer guten Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern, die durch regelmäßigen Kontakt zu den Klassen 5 bis 7 aufgebaut wird, zum Beispiel durch den wöchentlichen Klassenrat oder Projekttage. Diese Beziehung bildet eine stabile Grundlage für die Zusammenarbeit bis zum Ende der Schulzeit an der Goetheschule.
Zu unseren Angeboten zählen unter anderem:
Für Schülerinnen und Schüler
Gesprächsangebote in belastenden Situationen in der Schule, Zuhause, in der Peergroup usw.
Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung im Umgang mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und Lehrkräften
Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten
Soziale Trainingsgruppe
Vermittlung an Fachberatungsstellen zur Unterstützung
Ausbildung zur Streitschlichterin bzw. zum Streitschlichter in Kooperation mit einer Lehrkraft
Für Schulklassen
Einführung und Begleitung des Klassenrates in den Klassen 5 bis 7
Projekttage zur Kooperation
Präventionsprojekte
Mobbing-Intervention
Für Lehrerinnen und Lehrer
Beratungs- und Gesprächsangebote
Begleitung in schwierigen Klassensituationen
Unterstützung in der Elternarbeit
Fallbezogene Beratung bei Konfliktsituationen
Für Eltern und Sorgeberechtigte
Beratungs- und Gesprächsangebote
Aufzeigen von Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten sowie weitergehende Begleitung oder Vermittlung an Fachstellen
Information und Vermittlung an den schulpsychologischen Dienst, das Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Drogenberatungsstellen u.v.m.
Die Schulsozialarbeit der Goetheschule arbeitet projekt- oder fallabhängig mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen.