Präventionsteam
Unser Team
Von links nach rechts:
Frau Kannapinn, Frau Koch, Herr Stinner, Frau Rau, Frau Birkner, Frau Stoewe, Herr Ploner, Frau Aulbach, Frau Schmidt, Frau Krimm
In der Goetheschule arbeiten wir in einem Team, bestehend aus 13 Personen.
Um unsere Schulgemeinde möglichst umfassend vertreten zu können, sind neben Lehrkräften unserer Schule, Schulleitungsmitgliedern und der Schulsozialarbeit ebenfalls zwei Schülerinnen und ein Elternteil in unserem Team vertreten.
Als Präventionsteam bieten wir verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern an. Unser Hauptziel ist es, Risiken zu minimieren und Probleme bereits dann zu verhindern, bevor sie auftreten. Hierbei befassen wir uns unter anderem mit den Themen Kooperation, Gesundheit, Suchtprävention, Cybersicherheit, Mobbing-Prävention, Sexualerziehung und Aufklärung.
Wenn wir etwas nicht lösen können, vermitteln wir euch an externe Ansprechpartner.
Jede und jeder aus unserem Team steht euch bei Fragen, Problemen und Anliegen jederzeit als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Verfügung. Dennoch hat sich jede und jeder von uns auf ein Thema spezialisiert. Hier findet ihr eine Übersicht, wer im Speziellen zu welchem Thema für euch da ist:
Frau Emich arbeitet als Verbindungslehrerin eng mit der Schülervertretung zusammen. Sie hört euch zu und hilft euch bei familiären, privaten oder schulischen Problemen.
E-Mail: l.emich@goethe365.de
Herr Jakob ist gemeinsam mit Frau Kannapinn Ansprechpartner in der Seelsorge der Goetheschule. Er ist für Schülerinnen und Schüler da, um bei persönlichen Problemen zu unterstützen.
E-Mail: j.jakob@goethe365.de
Frau Kannapinn ist ausgebildete Schulseelsorgerin. Weiterhin befasst sie sich mit dem Thema psychische Gesundheit. Das heißt, sie ist für alle Schülerinnen und Schüler Ansprechpartnerin bei persönlichen Krisen, Stress, Trauer, selbstverletzendem Verhalten oder Problemen in der Schule und Familie.
E-Mail: m.kannapinn@goethe365.de
Frau Koch berät euch zu den Themen sexualisierte Gewalt und hilft euch gegebenenfalls einen externen Ansprechpartner zu finden. Gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen erstellt sie das Schutzkonzept unserer Schule.
E-Mail: n.koch@goethe365.de
Frau Krimm kümmert sich an der Schule um den Bereich Cybersicherheit.
E-Mail: n.krimm@goethe365.de
Um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiterer schulischen Mitarbeiter an unserer Schule zu gewährleisten, arbeitet Herr Ploner gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen an dem Schutzkonzept unserer Schule.
E-Mail: j.ploner@goethe365.de
Frau Stoewe berät euch zum Thema sexualisierte Gewalt und hilft euch gegebenenfalls bei der Vermittlung an externe Hilfs- und Unterstützungsangebote. Gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen erstellt sie das Schutzkonzept für unsere Schule.
E-Mail: s.stoewe@goethe365.de
Herr Stinner ist einer der Verbindungslehrkräfte unserer Schule. Er arbeitet eng mit der Schülervertretung zusammen und hat stets ein offenes Ohr für eure Probleme und hilft euch eine Lösung zu finden.
E-Mail: t.stinner@goethe365.de
Wie könnt ihr uns erreichen?
Schreibt der jeweiligen Ansprechperson eine E-Mail, sprecht uns direkt an oder legt uns einen Zettel in unser Fach. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit euch.
Alternativ könnt Ihr euch auch an folgende E-Mail wenden (preaventionsteam@goethe365.de) oder Ihr füllt das folgende Formular aus.
Präventionsprojekte an der Goetheschule
Weiterhin finden jedes Jahr Präventionsprojekte an der Goetheschule statt, an denen Schüler*innen, Lehrkräfte und teilweise auch Eltern teilnehmen können. Hier findet ihr eine Übersicht, welche Themen in welcher Jahrgangsstufe verankert sind.
Externe Beratung und Unterstützung
Regionale Unterstützungsdienste
Schulpsychologie: Frau Sabine Franz
Sabine.Franz@kultus.hessen.de
06151 3682 423
Juca (Jugendcafe Dieburg) https://juca-dieburg.de
Jugendcafé Dieburg
Auf der Leer 16
D-64807 Dieburg
Telefon: 06071/208766
Fax: 06071/81454
Hilfetelefone und Unterstützungsstellen
Kontaktstelle | Homepage | Telefon |
---|---|---|
(Häusliche) Gewalt | ||
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html | 116 016 |
Hilfetelefon Gewalt gegen Männer | https://www.maennerhilfetelefon.de/ | 0800 1239900 |
Sexualisierte Gewalt | ||
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html | 116 016 |
Hilfetelefon sexueller Missbrauch | https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt | 0800 22 55 530 |
Wildwasser Darmstadt e.V. | https://www.wildwasser-darmstadt.de/ | 06151 28 871 |
Kinderschutzbund | https://www.kinderschutzbund-darmstadt.de | 06151 36041 50 |
Mobbing | ||
Die Nummer gegen Kummer | https://www.nummergegenkummer.de/ | 116 111 |
BKE Jugendberatung | https://jugend.bke-beratung.de/views/home/index.html | |
Einsamkeit | ||
Telefonseelsorge | https://www.telefonseelsorge.de/ | 0800 1110111 |
Projekt ANNA – Alles nur nicht aufgeben | https://www.projektanna.org | 0800 66 88 100 |
Depression | ||
Die Deutsche Depressionshilfe | https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start | 0800 / 33 44 533 |
Seelsorge | ||
Das Kummernetz | https://kummerkasten-chat.de/ | |
Die Telefonseelsorge | https://www.telefonseelsorge.de/ | 0800 1110111 |
Trauer | ||
Onlineberatung für trauernde Jugendliche | https://www.youngwings.de/ | |
Sucht | ||
Drogenberatung Dieburg | https://www.caritas-darmstadt.de/caritasvorort/darmstadt-dieburg/dieburg/fachambulanz-fuer-suchtkranke/fachambulanz-fuer-suchtkranke | 06071 6174-0 |
Suchthilfezentrum Caritas | Das Projekt „HaLT“ – Halt sagen, Halt geben https://www.caritas-darmstadt.de |
|
Psychische Gesundheit | ||
Sozialpsychiatrischer Dienst - Gesundheitsamt Darmstadt | https://www.gesundheitsamt-dadi.de | |
Kinder- und jugendpsychiatrische Sprechstunde | https://www.gesundheitsamt-dadi.de | |
Kinder- und Jugendpsychiatrie Riedstadt | 06158 183 350 | |
Schwangerschaft | ||
Pro Familia | https://www.profamilia.de | 06151 429420 |
Familiäre Probleme | ||
Erziehungsberatungsstelle Stadt Darmstadt | 06151 3 50 60 | |
Erziehungsberatungsstellen Landkreis Darmstadt-Dieburg | https://www.ladadi.de Ober-Ramstadt Erziehungsberatung-or@ladadi.de Pfungstadt Erziehungsberatung-pf@ladadi.de Groß-Umstadt Erziehungsberatung-gu@ladadi.de |
06154 696170 06157 989414 06078 931328 |