Ganztag an der Goetheschule

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Lernenden können in der Goetheschule durch abwechslungsreiche, kostenlose Angebote bis 16 Uhr betreut werden.

Entdecken Sie unsere Schule mit Ganztagsbetreuung! Bei uns finden Sie nicht nur eine Mensa mit leckerem Essen und eine Mediothek mit einer Vielzahl von Büchern und Medien, sondern auch eine große Auswahl an AGs für jeden Geschmack. Und wenn Sie Hilfe bei Ihren Hausaufgaben benötigen, stehen Ihnen unsere engagierten Lehrkräfte sowie pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter:innen jederzeit zur Seite. Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserem Ganztagsangebot! Bei Fragen rund um die Ganztagsbetreuung an der Goetheschule können Sie sich gerne an Dr. Kirsten Bünger, Ganztagsbeauftragte der Goetheschule-Dieburg unter k.buenger@goethe365.de wenden.

AG-Angebote

Die Goetheschule Dieburg bietet eine Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 an.
Im 1. ‎Halbjahr des Schuljahres 2025/2026 stehen den Schülerinnen und Schülern 17 verschiedene AG-Angebote zur Auswahl.

Die AG-Angebote sind vielfältig und reichen von musikalischen Aktivitäten, wie der Chor-AG „Chorissimo!“, über sportliche Aktivitäten, wie der Fußball-AG, der Kraft-/Fitness-AG oder der neuen Fitnessstudio-AG für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, bis hin zu kreativen und handwerklichen Angeboten, wie der Kunst-AG, der Handarbeits-AG oder der Upcycling-Kreatives-Gestalten-AG.

In der neuen AG „Class of self cooking“, die von unserem Schulkoch angeboten wird, lernen die Teilnehmenden mit Spaß und Geschmack kochen. Außerdem freuen wir uns, dass die Schülerinnen und Schüler bei unserer Schulkrankenschwester in der AG „Fit for Life“ Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen und ihren Körper in Topform bringen können.
Ältere Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich in der neuen AG „Englisch-Vorbereitung“ intensiv auf die Abschlussprüfungen und den Übergang in weiterführende Schulen vorbereiten.

Für Schülerinnen und Schüler, die sich für Technik begeistern, gibt es ebenfalls passende Angebote. Die Junior-Technik-mit-Calliope-mini-AG, die Technik-Lasercutter-AG, die Aula-Technik-AG oder die Netzwerk-Technik-AG bieten hier die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen.

Die AG-Angebote sind kostenlos, finden überwiegend am Nachmittag statt und dauern in der Regel 90 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, an mehreren AGs teilzunehmen, sofern der Stundenplan dies zulässt. Die genauen Zeiten und Räume der einzelnen AGs können dem AG-Angebot entnommen werden.

Die Goetheschule Dieburg legt großen Wert auf eine umfassende Förderung der Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen. Die AG-Angebote bieten eine ideale Ergänzung zum regulären Unterricht und tragen dazu bei, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können.

GSD HsibBq4ngZJo9ELlCd8Wm93bu
Aula-Technik AG

Mensa & Schulkiosk

Die Mensa der Goetheschule-Dieburg bietet Ihren Kindern jeden Tag ein schmackhaftes 2-Gang-Menü an. Dies beinhaltet ein Hauptgericht mit Fleisch und/oder ein fleischloses Hauptgericht, ein kindgerechtes Dessert sowie frischen Salat von der Selbstbedienungs-Salatbar. Alle Speisen sind frei von Schweinefleisch und Nüssen. Bei Allergien und Unverträglichkeiten kann mit der Ökotrophologie-Abteilung des Caterers Rücksprache gehalten werden. Das Schul-Menü (mit oder ohne Fleisch) kostet 4,28 Euro.
 
Das Essen muss bis Donnerstag, 10 Uhr für die darauffolgende Woche bestellt werden und kann, wenn Ihr Kind erkrankt ist, bis 15 Uhr für den Folgetag beim Caterer abbestellt werden. Die Menue-Ausgabe erfolgt in der Mensa über ein Chip-System, d.h. Ihre Kinder zeigen über ihren persönlichen Chip an der Essensausgabe, welches Menue sie vorbestellt haben. Dieses erleichtert die Abläufe in der Mensa und sorgt für eine schnellere Essensausgabe. Der Chip kostet einmalig 5 Euro Pfand und wird von unser Serviceleitung in der Mensa, Frau Reinhardt, beim ersten Mal an die Kinder ausgegeben.
 
Die Goetheschule wird ab dem 20. August 2025 von der Firma FPS Catering GmbH Frankfurt beliefert. Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Bezahlsystem und den Mahlzeiten finden Sie unter: fps-catering.ddns.opc-asp.de
 
Der neue Caterer wird ab 18. August 2025 auch den Schulkiosk in der Goetheschule wieder eröffnen. Dort können in den großen Pausen belegte Backwaren, Snacks, Vitaminreiches und Getränke gekauft werden.

Mediothek

Die Mediothek der Goetheschule spielt eine wichtige Rolle im Ganztagskonzept. Hier können die Schülerinnen und Schüler das vielfältige Angebot in der Mittagspause und nach Unterrichtsende nutzen.

Alle Schülerinnen und Schüler der Goetheschule erhalten kostenlos einen Benutzerausweis, mit dem sie sich bis zu fünf Bücher ausleihen können. In der Schülerbücherei stehen über 5000 Medien zur Verfügung, darunter Lesestoff für alle Altersklassen und Interessen, DVDs und Hörbücher. Eine große Auswahl an Sachbüchern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine gute Vorbereitung für Referate und andere Präsentationen.

Die Mediothek bietet auch eine reichhaltige Auswahl an Lernmaterialien für die verschiedenen Unterrichtsfächer, um eine altersgerechte Unterstützung der Kinder zu gewährleisten.

Ein besonderes Highlight der Mediothek sind die Computerarbeitsplätze für die Schülerinnen und Schüler. Hier können sie im Internet recherchieren, Präsentationen vorbereiten und Texte erarbeiten. Jeder Schüler kann seine Arbeiten auf dem eigenen Verzeichnis speichern, um sie jederzeit auch von den anderen Computerräumen der Schule aus abrufen zu können. Die PCs werden auch von Lehrern für Projekte genutzt, bei denen der Unterricht in einer anderen Form stattfinden kann.

In der Mittagspause können die Schüler an den Computern eigene Trainingsprogramme bearbeiten, z.B. Vokabeltraining für Englisch. Für Fotokopien und Ausdrucke wird ein geringer Geldbetrag erhoben.

Für diejenigen, die es lieber gemütlich mögen und eine Pause vom Lernen brauchen, gibt es eine Leseecke, in der sie sich vom Unterricht entspannen können. An den Arbeitstischen können die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben erledigen oder in Gruppenarbeit Referate und Plakate erstellen.

Die Mitarbeiterin der Mediothek steht den Schülerinnen und Schülern selbstverständlich bei Fragen und Problemen bei den Hausaufgaben oder der Auswahl eines geeigneten Buches für z.B. eine Buchpräsentation zur Seite.

In der 2. großen Pause ist die Mediothek während der „Silentiumpause“ geöffnet. Die Schüler können die Mediothek aufsuchen und ihre Pause in Ruhe verbringen. Dadurch wird nach 4 Stunden Unterricht eine lärmfreie Entspannung ermöglicht, was vor allem von den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt wird.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Silentiumpause: 2. große Pause

Individuelle Förderung sowie Spiel und Spaß in der Nachmittagsbetreuung

Die Goetheschule bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 10 eine Nachmittagsbetreuung an, um sie bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Die Nachmittagsbetreuung findet in den Räumen 409-411 neben der Mensa statt und ist von 12 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass genügend Lehrkräfte und pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.

Während der Nachmittagsbetreuung können die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben erledigen, für anstehende Arbeiten lernen, Referate und Präsentationen vorbereiten sowie ihre Fähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Englisch verbessern. Dabei werden sie von Lehrkräften der Goetheschule und pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter unterstützt, die ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen.

Zudem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit den vielfältigen Angeboten in den Räumen der Betreuung, im Schulgarten oder auf dem Schulhof zu spielen, sich zu entspannen und Spaß zu haben.