Einmal im Jahr tourt der PREDA Freundeskreis e.V. mit Jugendlichen der philippinischen PREDA Foundation Inc. durch Deutschland und Österreich– und bringt Lebensgeschichten, Träume und Visionen junger Filipinos eindrucksvoll auf die Bühne.
Auch die Goetheschule Dieburg durfte und darf heute Gastgeber dieses besonderen Theaterprojektes sein:
Im knapp eineinhalbstündigen Musical-Drama „Once We Had A Dream“ stehen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler selbst im Mittelpunkt. Mit beeindruckender Authentizität erzählen, singen und tanzen sie von ihren ganz persönlichen Erfahrungen: von Hoffnung und Träumen, aber vor allem von Enttäuschungen, Armut, (häuslicher) Gewalt und Missbrauch.
Dabei brauchen sie kein aufwendiges Bühnenbild oder große Technik – ihre intensive Darstellung allein reicht aus, um das Publikum zu fesseln und zu Tränen zu rühren.
Die Darbietung ist emotional, eindringlich und zutiefst bewegend. In beinah beklemmender Stille verfolgten die Schülerinnen und Schüler heute Vormittag der Geschichte, die so ehrlich und mutig gezeigt wurde.
Für die Jugendlichen der Goetheschule war das Stück etwas Unbekanntes, das dazu auffordert, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die weit über den eigenen Alltag hinausgehen.
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler beeindrucken durch ihr Talent und ihren Mut, die eigenen Lebensgeschichten auf die Bühne zu bringen.
Das Stück lässt niemanden unberührt, es bringt das Publikum zum Mitfühlen, Mitleiden – und Nachdenken.
Die Goetheschule bedankt sich herzlich beim PREDA Freundeskreis e.V., der PREDA Foundation Inc., den Organisatoren des Eine Welt Vereins Dieburg e.V. für dieses außerordentliche Erlebnis, das unseren Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Abendveranstaltung für die Öffentlichkeit findet am heutigen Montag, den 29.09.2025, um 19:30 Uhr in der Aula der Goetheschule Dieburg statt.


