– ein besonderer Projekttag an der Goetheschule Dieburg
Im Rahmen des Toleranzprojekts 2025 setzen sich erneut die siebten Klassen des Mittelstufenzweiges der Goetheschule Dieburg auf eindrucksvolle Weise mit dem Thema Alter und Barrierefreiheit auseinander. In Kooperation mit dem Verein Barrierefreies Dieburg e.V. erleben die Schüler:innen mithilfe des sogenannten „AgeMan“-Anzugs selbst, wie sich typische altersbedingte Einschränkungen anfühlen.
Der AgeMan ist ein Simulationsanzug, der körperliche Veränderungen im Alter realitätsnah erfahrbar macht. Dazu gehören Bewegungseinschränkungen, wie sie z. B. bei Parkinson auftreten können, sowie eine nachlassende Feinmotorik, Gelenksteifigkeit und verminderte Muskelkraft. Spezielle Brillen simulieren Sehbehinderungen wie grünen Star (Glaukom), grauen Star (Katarakt) oder sogar vollständige Erblindung. Mit Gehörschutz erleben die Jugendlichen zudem, wie stark eine Hörschädigung den Alltag beeinflussen kann.
Ausgestattet mit diesem Anzug versuchen die Schülerinnen und Schüler, einfache Aufgaben wie Gehen, Treppensteigen, Schreiben oder das Öffnen einer Jacke zu bewältigen – und stoßen dabei an unerwartete Grenzen. Viele zeigen sich erstaunt, wie herausfordernd selbst kleine Handgriffe werden, wenn Körper und Sinne nicht mehr vollständig mitmachen.
In der anschließenden Reflexion berichten die Jugendlichen von ihren Eindrücken und Gedanken. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Lebenswelt älterer und beeinträchtigter Menschen – und erkennen, wie wichtig Barrierefreiheit und Rücksichtnahme im öffentlichen Raum sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Barrierefreies Dieburg e.V., der diesen besonderen Projekttag möglich macht. Der Einsatz des AgeMan-Anzugs sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler auf eindrucksvolle Weise für Empathie, Inklusion und den respektvollen Umgang mit allen Generationen.




