Lernen in Bewegung – Schritt für Schritt ins Wissen

Teile diesen Beitrag

Seit diesem Schuljahr verbinden wir Bewegung mit Lernen und gestalten die Lernwege zum Lernhaus aufregend und aktiv:

Die Treppenhäuser zum Lernhaus wurden mit farbigen Folien versehen, auf denen z.B. unregelmäßige englische Verben stehen. Beim Hoch- und Runtersteigen wiederholen die Schülerinnen und Schüler mit jedem Schritt Vokabeln und Verben: ganz nebenbei und mit Spaß im Vorbeigehen. Damit wird das Treppensteigen zur kleinen Englischlektion, also „learning by climbing“.

Neben Englisch werden aber auch mathematische Themen aufgegriffen: Arithmetische Reihen werden beim Treppensteigen zur Übungseinheit in Mathematik. Mit jedem Schritt wiederholen Die Schülerinnen und Schüler Rechenfolgen, Zahlenketten und trainieren damit unbewusst ihren Denkprozess. Mathe Lernen – Schritt für Schritt.

Wir freuen uns, wenn unsere Schülerinnen und Schüler mit jedem Schritt ihre Englischverben wiederholen oder beim Aufstieg die nächste Rechenreihe im Kopf haben. So wird das Treppensteigen zum Lernhaus eine kleine Erfolgs- & Erlebnisroutine.

Was ist das Lernhaus?

Im Zentrum des Konzepts „Lernhaus“ steht das individuelle, selbstbestimmte Lernen der Schülerinnen und Schüler. In unserer Mittelstufe (Jahrgänge 5-7) wird das Lernen in sogenannten Lernbüros ermöglicht: Klassen- und jahrgangsübergreifend wählen die Lernenden ihren Arbeitsplatz, entscheiden selbst, ob sie gerade Mathematik, Englisch oder Deutsch bearbeiten und arbeiten in ihrem Tempo.
Unsere Lehrkräfte fungieren als Coaches und Berater, geben Rückmeldung, begleiten Lernprozesse und unterstützen die individuelle Förderung.‘
Die Schülerergebnisse und -Lernstände werden digital über die Plattform „Scobees“ kommuniziert, die auch von Eltern eingesehen werden können.

Durch diese „Bewegung und Lernen“-Ansätze wird das Lernhaus nicht nur als Raum verstanden, sondern als Lernweg und Erlebnis: Aktivität, Austausch und selbstgesteuertes Lernen vereinen sich.

Mehr Infos zu unserem Lernhaus: