Erfolgreiche Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Dieburg

Gute Nachrichten schreiben und sprechen – das war das Motto eines besonderen Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler der Goetheschule im Rahmen der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Dieburg teilgenommen haben. Ziel der Initiative war es, die Fantasie, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen den Spaß am selbstständigen Verfassen von Texten zu vermitteln.
Fantasievolle und spannende Geschichten rund um das Thema „Gute Nachrichten“ schrieben folgende Schülerinnen und Schüler:
M5a: Christina P. und Emely S.
M5b: Hauke F., und Nikita B. und Sophia W.
M5c: Mia D., Emilia G., Liam K., Lilith K., Eva Maria R.,
Elias T. und Elisa V.
G6b: Johanna H., Justus K., Jonathan L., Milla M., Theresa M.,
Nils R., Nele R. und Ben S.
Stolz sind wir auch auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse G6b, die einen eigenen Filmproduzierten.
Moritz B., Leopold C., Justus K., Luca K., Dunja K., Sophia N., Nele R., Muhammed T., Pauline S., Magdalena S. und Hanna W.
Ein weiteres Highlight war der Sprechworkshop „Sprechen fürs Hören“. Unter professioneller Anleitung lernten ausgewählte Kinder, wie sie mit ihrer Stimme spielen können, um Geschichten lebendig und spannend zu erzählen – und wie man gekonnt in ein Mikrofon spricht. Einen tollen Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch im Tonstudio: Dort durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Texte einsprechen. Die Aufnahmen werden mit Musik unterlegt und sind demnächst auf der Homepage der Sparkasse Dieburg sowie in einem Jahrbuch der Stiftung zu hören.
Zum Abschluss werden ausgewählte Texte im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung am 14. Mai um 15:30 Uhr vorgestellt. Außerdem erhalten alle teilnehmenden Klassen erhalten einen kleinen Förderpreis, Broschüren sowie Audio-Dateien bzw. einen Download-Link auf der Homepage.
Das Projekt hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht. Es war eine tolle Gelegenheit, Kreativität, Sprache und Medienarbeit miteinander zu verbinden – und die Ergebnisse können sich wirklich hören und sehen lassen!
Herzliche Grüße
Elke Hofmann
-Lehrerin für Musik und Deutsch, Fachleitung Musik-