Ein Projekt der M10 Religions- und Ethikkurse
Heute, am 19.02.2025, veranstalteten die 10. M-Klassen eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020.
Mit eindrucksvollen Reden, musikalischen Beiträgen und Rollenspielen erinnerten sie an die Menschen, die ihr Leben verloren haben – und machen deutlich: Wir vergessen nicht.
Dabei stehen die neun Menschen stellvertretend für alle Opfer von Hass- und Gewalttaten jeglicher Art.
Die schrecklichen Ereignisse von Hanau sind Teil eines größeren Problems: Diskriminierung, Hass und Gewalt bedrohen auch heute unser friedliches Miteinander. Die jüngsten Angriffe auf unschuldige Menschen zeigen, dass wir weiterhin Haltung zeigen müssen.
Als Schulgemeinschaft setzen wir ein klares Zeichen: gegen Hass, gegen Ausgrenzung, für eine vielfältige, offene Gesellschaft. Es liegt an uns allen, nicht wegzusehen, sondern füreinander einzustehen.
Danke an alle, die diese Veranstaltung mitgestaltet haben – mit euren Worten, eurer Musik und eurem Mut.
#SayTheirNames #HanauIstÜberall #GegenDasVergessen #19Februar #KeinVergessen #SchuleGegenRassismus






