Liebe Schulgemeinschaft der Goetheschule,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Team der Schulsozialarbeit durch Frau Layla Rodenhäuser verstärkt wird. Sie ist ab sofort in Vollzeit an unserer Schule tätig und übernimmt die Aufgaben von Frau Petra Schmidt. Frau Rodenhäuser ist täglich von 07:30 bis 16:00 Uhr erreichbar und steht Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern und Sorgeberechtigten unterstützend zur Seite.
Einige von Ihnen kennen Frau Rodenhäuser bereits aus ihrem Anerkennungsjahr, das sie von Sommer 2021 bis Frühjahr 2022 an unserer Schule absolviert hat. Nun kehrt sie als festes Teammitglied zurück, um unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen schulischen und persönlichen Belangen zu begleiten und zu unterstützen.
Zu den zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören:
Für Schülerinnen und Schüler:
- Gesprächsangebote in belastenden Situationen (Schule, Familie, Peergroup usw.)
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung im Umgang mit Mitschüler*innen, Eltern und Lehrkräften
- Förderung sozialer Kompetenzen und Begleitung in sozialen Trainingsgruppen
- Vermittlung an Fachberatungsstellen zur weiterführenden Unterstützung
Für Schulklassen:
- Einführung und Begleitung des Klassenrates in den Jahrgangsstufen 5 bis 7
- Durchführung von Projekttagen zur Förderung der Kooperation
- Umsetzung von Präventionsprojekten
- Mobbing-Intervention und Unterstützung in Krisensituationen
Für Lehrkräfte:
- Beratungs- und Gesprächsangebote
- Begleitung in schwierigen Klassensituationen
- Unterstützung in der Elternarbeit
- Fallbezogene Beratung bei Konfliktsituationen
Für Eltern und Sorgeberechtigte:
- Beratungs- und Gesprächsangebote
- Unterstützung bei der Identifikation von Verhaltens- oder Entwicklungsauffälligkeiten und Begleitung zu geeigneten Fachstellen
- Vermittlung an den Schulpsychologischen Dienst, das Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Drogenberatungsstellen und weitere unterstützende Institutionen
Frau Rodenhäuser bringt wertvolle Erfahrungen mit und ist eine kompetente sowie vertrauensvolle Ansprechpartnerin für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.
Das Büro befindet sich im Hausmeisterhaus, wo Sie die Schulsozialarbeit persönlich erreichen können.
Bitte heißen Sie Frau Rodenhäuser herzlich willkommen! Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten wird.

Das Team der Schulsozialarbeit: Frau Rodenhäuser und Herr Nebhuth-Czölder