von Charlotte Breitbach und Annika Schmitt, Lea Schweppe, G10c
Am Freitag, den 27. September unternahmen die vier 10. Gymnasialklassen einen Ausflug auf die Mathildenhöhe in Darmstadt, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern Julia Schneider, Ramona Aulbach, Christopher Kobelt und Christoph Silbach. Die Veranstaltung wurde von Christopher Kobelt und Christoph Silbach in Zusammenarbeit mit Julia Hichi von der Mathildenhöhe geplant. Ziel war es, die langjährige Kooperation zwischen unserer UNESCO-Schule und der Mathildenhöhe wieder aufleben zu lassen.
Außenführung
Die Gruppe begann den Tag mit einer Führung über das Außengelände der Mathildenhöhe. Hier erhielten die Schüler Informationen zu den historischen Gebäuden, dem Hochzeitsturm und den beeindruckenden Gärten. Die Führerin erklärte die Bedeutung der Mathildenhöhe als Zentrum des Jugendstils und stellte die Geschichten der Künstler und Architekten da, welche diesen einzigartigen Ort prägten.
Besuch der neuen Ausstellung „4-3-2-1 Darmstadt“
Im Anschluss an die Außenführung ging es in die neu eröffnete Ausstellung „4-3-2-1 Darmstadt“. Diese erzählt von der Entwicklung des Jugendstils in Darmstadt und beleuchtet, wie eng Kunst, Architektur und Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts miteinander verbunden waren.
Die Schüler begaben sich zunächst in den Bereich, der sich mit den Anfängen des Jugendstils beschäftigte. Hier konnten sie originalgetreue Zeichnungen und Entwürfe von Künstlern betrachten. Daraufhin ging es in den Abschnitt über Architektur und Raumgestaltung, in welchem beeindruckende Modelle und Fotografien ikonischer Bauwerke ausgestellt sind.
Im dritten Abschnitt der Ausstellung wurde die Vielfalt des Kunsthandwerks und Designs im Jugendstil beleuchtet. Hier stehen die innovativen Materialien und kreativen Techniken im Vordergrund, die diese Epoche prägten. Abschließend behandelten die Schüler die Wirkung des Jugendstils in der Moderne. Hier erfuhren sie, wie dieser historische Stil heute neu interpretiert wird und welche Inspirationen daraus für aktuelle Künstler und Designer hervorgehen.